Pressespiegel

Erfurt, 21.01.2025

Mit dem Moderator Johannes-Michael Noack vom Radiosender MDR – Thüringen (LFH Erfurt) sprach ich über meine Sammlung, die Zukunft des Autogramms und natürlich über meine persönliche Wunschliste an fehlenden Signaturen.

Göttingen, 18.12.2024

Das Magazin 17:30 berichtet in seiner regionalen Ausgabe im Fernsehsender SAT1 – Regional über meine Sammel-Leidenschaft.

Im SAT 1 Magazin „17:30“ durfte ich in der Niedersächsischen Ausgabe etwas über meine Sammlung erzählen. Und natürlich über das Buch, das ich mit den Kollegen Peter Krevert und Heinz-Ulrich Kammeier herausgegeben habe.

https://www.sat1regional.de/goettinger-sammelt-seit-30-jahren-autogrammkarten

Bodenfelde, 05.12.2024

Über eine private Übergabe von Fritz-Walter-Autogrammen durch den ehem. Amateur-Fußballer Hansi Kues berichtet die HNA.

https://www.hna.de/lokales/uslar-solling/fritz-walter-autogramm-von-hansi-kues-macht-furore-93452095.html

Göttingen, 19.11.2024

Die Tageszeitung meiner Heimatstadt Göttingen, das Göttinger Tageblatt berichtet über meine Sammlung.

https://bacho.de/wp-content/uploads/2024/12/Goettinger-Tageblatt-2024_11_29-Seite-10.pdf

Deutschland, 12.11.2024

Diverse Print und Online Medien berichteten in dieser Woche über mich und meine Meinung zum Thema Selfie vs. Autogramm.

U.a. der Weser Kurier in Bremen:

https://bacho.de/wp-content/uploads/2024/11/Weser-Kurier-11.11.2024-Artikel-Christian-Bach-Zeitungsartikel.pdf

Herzlichen Dank an Christopher Weckwerth von der DPA für den Text und an Swen Pförtner für die schönen Fotos.

Allgäu, 15.07.2024

Von einer bekannten erhielt ich dieses Foto als Nachricht. Ihre Arbeitskollegin hatte im Urlaub den gleichen Artikel in der Allgäuer Zeitung entdeckt.

Augsburg 13.07.2024

Die Augsburger Allgemeine Zeitung führte mit mir ein Telefon-Interview zum Thema „Politik-Autogramme“ durch.

Duisburg 04.05.2024

Beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Autogrammsammler (AdA) begaben wir uns auf den Spuren von Horst Schimanski, gespielt vom unvergesslichen Götz George. Ein paar Mitstreiter-Autogramme aus dieser Zeit gab es natürlich auch noch. Der WDR berichtete in der Lokalzeit Dortmund in einem kurzen Beitrag davon. Ein Film von Annett Selle.

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/dortmund/autogrammsammler-schimanski-100.html

Berlin 26.03.2024

Einer Einladung der TV-Show „Late Night Berlin“ mit Moderator Klaas Heufer-Umlauf folgte ich nur allzu gerne. Mit dabei im Studio: Der ital. Sänger und Moderator Giovanni Zarrella.

Göttingen 25.03.2024: Moderatorin Martina Frigge-Filbir vom StadtRadio Göttingen lud mich ins Studio ein, um mit mir über unseren aktuellen Band 4 und die Leidenschaft für Autographen und Autogramme zu plaudern.

Leipzig 22.03.2024: Auch auf der dortigen Buchmesse zeigte ich Flagge für Buch und Verlag. Hier bin ich im Gespräch mit dem früheren DFB-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger und mit TV-Moderatorin Jessy Wellmer (Sportschau und Tagesthemen) zu sehen. 

Köln, 27.07.2023

Radio-Interview mit WDR 5 vom 27.7.2023

Hier nochmal zum Nachhören:

Frankfurt / Main , 04.07.2023

Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 4.7.2023

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/interview-mit-autogrammsammler-lindner-ist-ein-wahnsinnig-guter-signierer-19007474.html

FAZ Interview (Online Version)

FAZ Interview (Online Version)

Baden-Baden, 14.06.2023

Ein Telefoninterview mit dem Radiosender SWR1 (14.6.23)

Vielen Dank an Dörte Tebben, Frank Harbeck und Nele Hardt, denen ich von meinem schönen Hobby und vom Club der Autogrammsammler e.V. erzählen durfte.

Hier nochmal zum Nachhören:

————————————————————————————————————–

Göttingen, 14.11.2020

Göttinger Tageblatt vom 14.11.2020

Ja, die Zeitung war mal wieder bei mir. Hat Spaß gemacht. Vielen Dank an Redakteurin Lea Lang vom Göttinger Tageblatt und an Christina Hinzmann für das schöne Foto.

Artikel über meine Sammlung im Göttinger Tageblatt vom 14.11.2020

————————————————————————————————————–

Göttingen, 19.09.2019

Göttinger Tageblatt vom 19.09.19

Sehr kurzer Zeitungsartikel über die Übergabe des Spendenschecks an „Menschen für Kinder“ durch den 1. Vorsitzenden Christian Bach in Herborn.

————————————————————————————————————–

70 Jahre Bundesrepublik Deutschland (BRD), wenn das mal kein Grund zum Feiern und Dokumentieren ist. Am liebsten mit Autogrammen und Autographen aus den unterschiedlichen Bereichen. Der bekannte Buchautor, Ausstellungsconsultant und AdA Gründer Dr. Peter Krevert hat in einer liebevoll gestalteten Ausstellung sich dieser Thematik angenommen.

Im Steinfurter Rathaus (Münsterland) wurde am Dienstag, d. 12.2.19 eben genau diese eröffnet. Mit dazu genommen hat sich Krevert seine langjährigen Wegbegleiter Dr. Heinz-Ullrich Kammeier (AdA, Mit-Autor der Autogramm-Buchreihe) und Christian Bach (1. VS des CdA, ehem. Webmaster v. Dr. Krevert). Gut gelaunt präsentierten die Drei Autogrammsammler die zahlreichen Stücke den anwesenden Gästen aus Lokalpolitik (alle Fraktionen waren vertreten) und Pressevertretern, sowie Hausherrin Claudia Bögel-Hoyer (FDP, Bürgermeisterin v.Steinfurt).

Presseberichte online:

https://www.muensterschezeitung.de/…/3653430-Autogramm-Auss…

http://autogrammclub.de/wp-content/uploads/2019/02/04-Steinfurter-Ma%CC%88rz-2019.pdf

#AutogrammPost #Autogramme #Sammeln #CdA #AutogrammAusstellung#Autogrammmuseum

————————————————————————————————————–

In diesem Artikel kommt auch der CdA Vorsitzende zu Wort (2018):

20-000-autogramme-von-olympia-medaillengewinnern

————————————————————————————————————–

Göttingen, 06.08.2016

Göttinger Tageblatt vom 06.08.2016

Credits: Göttinger Tageblatt: Autor Yannik Höppner / Fotos & Video: Harald Wenzel

————————————————————————————————————–

Göttingen, 13.01.2011

Göttinger Tageblatt vom 13.01.2011

Erste Autogramme

Nach mehr als 30 Jahren fand ich offensichtlich die ersten drei „in Person“ gesammelten Autogramme wieder. Damals, im Jahre 1992 noch ohne Stift und ohne Fotos oder Album ausgestattet, sammelte ich im DBB-Pokal (Basketball) in der Göttinger Godehard-Halle (inzwischen abgerissen und durch die Sparkassen-Arena ersetzt) meine ersten drei Signaturen auf der Eintrittskarte. Freunde hatte mich zu diesem Spiel mitgenommen, ich selbst spielte seit 1989 im Verein (Göttingen 05) selbst Basketball.

Auf meiner Karte signierten damals die Leverkusener: Michael Koch (140-facher dt. Nationalspieler, EM 1993) , Clinton Wheeler ( verstorben im Jahr 2019) und ein mir unbekannter Spieler (in rot).

1993, als 13-Jähriger habe ich mein erstes Autogramm auf dem Postweg ergattert. Von Pierre Littbarski, meinem absoluten Lieblingsspieler. Damals spielte „Litti“ noch beim 1. FC Köln. Was mit Littbarski begann, hat mich danach nicht mehr losgelassen.

Endgültig von der Sammelleidenschaft erfasst wurde ich bei einem DFB-Pokalspiel von Göttingen 05 gegen die Eintracht aus Frankfurt am 13. August 1994. Auch wenn Göttingen mit 0:6 untergegangen ist, für mich war an dem Tag entscheidend, den Bundesligastars wie Andi Köpke, Jay Jay Okocha oder Manfred Binz um Co-Trainer Horst Köppel und Trainer Jupp Heynckes persönlich gegenüber zu stehen. In der Anfangszeit folgten dann die Autogramme meiner Jugendhelden: von Boris Becker über Roxette und Peter Maffay bis hin zu den Scorpions.

Persönlich traf ich Littbarski erst 2018 bei einer Autogrammstunde in Erftstadt (NRW). Dort entstand auch das gemeinsame Foto.